Das Blog für Lyrik, Prosa, Musik und Ton.

Kategorie: Lyrik (Seite 7 von 20)

Knistern

Knistern,
Abbrennendes Holz,
Märchenhaft tanzende Figuren,
Illusionen der züngelnden Flammen,
Nähe.

David Damm, 2020

Das neunte von 24 Weihnachtselfchen im kleinen Adventskalender von Silbenton.

Kamin

Kamin,
Leise Magie,
Onkel Santa Claus
Packt Gaben unter Tanne –
Feier.

David Damm, 2020

Klopf, klopf! Das sechste von 24 Weihnachtselfchen im kleinen Adventskalender von Silbenton. Und da heute Nikolaustag ist, gibt es ein weihnachtliches Superelfchen. Die noch fehlenden sechs Begriffe aus diesem Superelfchen folgen in den nächsten Tagen. Das zweite Superelfchen wird es an Heiligabend geben.
Ich wünsche euch einen sonnigen Nikolaus! 🙂

Chorgesänge

Chorgesänge
Laut erschallen,
Aus geschmückten Häusern
Und Stuben und Hallen,
Singt!

David Damm, 2020

Das fünfte von 24 Weihnachtselfchen im kleinen Adventskalender von Silbenton. Morgen zum Nikolaus gibt es das erste weihnachtliche Superelfchen.

Samtrote

Samtrote
Abendsonne strahlt,
Nachts leuchten Kerzen,
Tausende schimmern hinter Fenstern,
Andächtig.

David Damm, 2020

Das vierte von 24 Weihnachtselfchen im kleinen Adventskalender von Silbenton.

Obacht

Obacht,
Nachdenkliche Zeit,
Kleine Überraschungen folgen,
Erst die Geschenke schnüren,
Liebevoll.

David Damm, 2020

Das dritte von 24 Weihnachtselfchen im kleinen Adventskalender von Silbenton.

Donnerwetter

Von Westen zieht ein Sturm herbei,
Es windet und graupelt und schauert,
Es gibt kein Sonnenlicht im Mai,
Der Wetterfrosch hat nur gemauert.

David Damm, 2020

Dieser Kurzreim ist die Lösung zum Bilderrätselreim 1.

Vielen Dank an alle, die mitgerätselt haben. Ihr habt die Lösung wirklich schnell gefunden.

Bilderrätselreim 1

Heute versuche ich mal etwas neues: ich habe einen Reim zusammengebastelt und diesen in einem Bilderrätsel versteckt. An einigen Stellen könnte das Rätsel recht schwierig sein, aber vielleicht kommt ihr ja drauf. Ich wünsche euch viel Spaß beim Knobeln und bin gespannt, wer das Rätsel lösen kann. 🙂

Die Auflösung werde ich dann in den Kommentaren posten.

Großbeeren

Ein Taucher, daheim in Großbeeren,
Der träumte von tiefblauen Meeren,
Statt Wellen und Strand
Gab’s märkischen Sand
Und täglich die Einfahrt zu kehren.

David Damm, 2020

Mohnliebe

Siehst du den Mohn im Feld dort stehn?
Er kann nicht fort, er kann nicht gehn.

Er winkt mir zu von Wies‘ und Feld,
Wo Korn wächst für das Brot der Welt.

Doch welch ein Ziel hat Mohn im Sinn?
Er ist nur schön und gibt sich hin.

Sein Stiel ist grün, das Blatt ist rot,
Er blüht und blüht bis zu dem Tod.

Der Mohn schwingt hin, zur Seit‘ und her,
Jetzt lieb ich ihn im Wind noch mehr.

Er reckt und streckt sich hin zum Licht,
Nur feucht und nass, das mag er nicht.

Er strahlt selbst nachts bei Mond und Stern,
Drum hab ich Mohn in rot so gern.

David Damm, 2020

Ein einsilbiges Gedicht im Rahmen des Lyrimo (Lyrikmonat).

Schluss

Du gabst mir auf den Mund ’nen Kuss,
Doch weil ich nun weit fort gehn muss,
Ist mir mein Herz so leer und schwer,
Es weiß, du kommst nicht mit – nie mehr.

David Damm, 2020

Ein einsilbiges Gedicht im Rahmen des Lyrimo (Lyrikmonat).

November

Der Nebeldunst schwebt überm See,
Und alle Nymphen schweigen,
Am Ufer grast ein scheues Reh.
Der Nebeldunst schwebt überm See,
Der Wind steht still, bald gibt es Schnee,
Kein Blatt hängt an den Zweigen.
Der Nebeldunst schwebt überm See,
Und alle Nymphen schweigen.

David Damm, 2020

Ein Triolett zum Thema November im Rahmen des Lyrimo (Lyrikmonat).

Superelfchen

Vor ein paar Tagen, am 11. 11., dem Elfchen-Tag, habe ich hier elf Elfchen gepostet. Aber irgendetwas fehlt noch: nämlich das versprochene Superelfchen.

Was ist ein Superelfchen?

Um ein Superelfchen bauen zu können, benötigen wir zunächst elf Elfchen. Diese müssen wiederum ein Akrostichon sein, d.h. die Anfangsbuchstaben jeder Zeile ergeben ein neues, quasi verstecktes Wort. Da ein Elfchen immer genau fünf Zeilen hat, besteht das zugehörige Akrostichon aus fünf Buchstaben. Nimmt man nun diese elf fünf-buchstabigen Wörter, so kann man daraus ein neues Elfchen bauen – das Superelfchen.

Um ein Superelfchen bauen zu können, sollte man sich eine Auswahl an Wörtern notieren, die jeweils fünf Buchstaben lang sind. Aus diesen konstruiert man dann nach gewohnter Manier ein Elfchen. Danach schreibt man sich die Buchstaben jedes Wortes des Superelfchens untereinander auf und vervollständigt diese ebenfalls zu Elfchen.

Los geht’s, weg von der Theorie zum praktischen Beispiel: hier kommt das noch fehlende Puzzleteil zu den elf Elfchens, das Superelfchen.

Superelfchen

Sonne,
Uhren sagen:
Pause macht Laune,
Enkel gehen baden – Teich,
Radau.

David Damm, 2020

Und übrigens: mein Superelfchen ist auch ein Akrostichon, denn die Anfangsbuchstaben jeder Zeile ergeben das Wort »SUPER«.

In dem nachfolgenden Bild habe ich alle elf Elfchen und das daraus resultierende zwölfte Superelfchen zusammengepackt. Wer Lust hat, kann gerne überprüfen, ob ich alles richtig gemacht habe. 😉

Elf Elfchen und ein Superelfchen

Gegenden

Gegenden
Erkunden, entdecken,
Hauptsache weiter wandern,
Ein bisschen Trödeln erlaubt,
Noch.

David Damm, 2020

Eines von elf Elfchen, geschrieben am 11. 11., dem Elfchen-Tag.

Lachen

Lachen,
Ansteckende Freude,
Umsonst und kostenlos,
Nicht nur für Miesepeter,
Ehrlich.

David Damm, 2020

Eines von elf Elfchen, geschrieben am 11. 11., dem Elfchen-Tag.

Eifrig

Eifrig
Nusstorte naschen,
Kekse und Schokolade,
Eis am Stiel schlecken,
Lecker.

David Damm, 2020

Eines von elf Elfchen, geschrieben am 11. 11., dem Elfchen-Tag.