Das Blog für Lyrik, Prosa, Musik und Ton.

Kategorie: Blog (Seite 6 von 6)

Zigeunerschnitzel

Die deutsche Sprache ist eine schwierige Sprache. Viele Begriffe können mehrere Bedeutungen haben und im schlimmsten Fall politisch unkorrekt sein. In Hannover wurde vor kurzem die Diskussion über den diskriminierenden Aspekt der Wörter »Zigeunerschnitzel« und »Zigeunersauce« angestoßen. Die Neue Presse Hannover fragte: Ist jetzt Schluss mit dem »Zigeunerschnitzel«?, und die Süddeutsche berichtet aktuell über die Verbannung des »Zigeunerschnitzels« aus Hannover.

Es hat den Anschein, als würde nach dem »Negerkuss« u.a. auch das »Zigeunerschnitzel« aus dem Sprachschatz verschwinden. Der Duden, das Nachschlagewerk der deutschen Sprache, hält aber weiterhin beide Wörter in seinem Wortschatz bereit, siehe hier und hier.

Offen bleibt die Frage, wie lange es dauern wird, bis sich weitere Bevölkerungsgruppen gegen ihre Verwendung in Speisen wehren werden, allen voran die Wiener wegen des diskriminierenden »Wienerschnitzels«, die »Hamburger« (Fast Food), die »Berliner« (Pfannekuchen), die »Thüringer« (Rostbratwurst).

Nunja, als wenn wir sonst keine Sorgen hätten.

13. Internationales Literaturfestival Berlin

In gut einer Woche startet das 13. Internationale Literaturfestival Berlin vom 4. bis zum 15. September 2013. Kurz vor der Eröffnung findet am 4. September die Aktion „Berlin liest“ statt, an der jeder Autor oder Lesende ganz einfach selbst teilnehmen kann. Von 6 Uhr morgens bis 17.30 sind alle Berlinerinnen und Berliner oder deren Gäste dazu aufgerufen, Texte ihrer Wahl öffentlich vorzutragen. Das können Gedichte, Kurzgeschichten oder Auszüge aus einem Roman sein. Die Lesedauer sollte zwischen 5 und 15 Minuten liegen. Der Vortragsort kann ebenfalls frei gewählt werden – in einem Cafe, an der Straßenecke, auf dem Spielplatz, in der Straßenbahn oder im Stadion. Weiterlesen

Unwetter

In den letzten Nächten gab es in Berlin kräftige Sommergewitter. Es hat aus Kübeln geschüttet und unaufhörlich geblitzt und gedonnert. Da habe ich schnell meine Kamera gepackt, auf ein Stativ hinter die Fensterscheibe gestellt und mehrere Serien von jeweils 9 Fotos geschossen, wobei ich jedes einzelne 10 Sekunden belichtet habe. Die Blitz-Ausbeute lag sicher unter 5%, jedoch hat es für einen schönen Doppelblitz gereicht.